Färbt die Eier doch mal auf natürliche Art

Macht zwar mehr Arbeit, ist aber

% Natur!
Diese hier sind mit Zwiebelschalen so wundervoll geworden

Und so geht’s:
Mit Zwiebelschalen einen Sud kochen, drei Tage jeden Tag aufkochen und einen Schuss Essig rein.
Dann die Eier mit Kälberkraut
umwickeln, so bekommen sie die tollen Muster, in eine Strumpfhose stecken und in den Sud legen.
Dann ziehen lassen.
Und das ist dann das Ergebnis

Vielen Dank an Hacky für diesen besonders nachhaltigen Tipp, wie man unsere leckeren Eier

zu Ostern ganz besonders färben kann
